TESTE
ProChem I CPM E F01 H blau S 08
Produktinformationen

Der ProChem® I wird vornehmlich in der Industrie- und Tankreinigung, bei Inspektionsarbeiten und bei Einsätzen von Feuerwehren und Rettungskräften verwendet. Gummizüge an Ärmeln, Beinen und Kapuze sowie ein Taillengummi sorgen für eine optimale Passform und der großzügig geschnittene Schrittbereich für optimale Bewegungsfreiheit. Die ergonomische Kapuze und die erhöhte doppelte Abdeckblende mit Klettverschluss über dem Reißverschluss bis zum Kinn bieten zusätzlichen Schutz. Elastische Daumenschlaufen verhindern das Hochrutschen der Ärmel bei Überkopfarbeiten.

Der Anzug wird aus unserem CPM hergestellt, selbiges ist ein hochleistungsfähiges Material, das für den Schutz gegen eine Vielzahl von chemischen und biologischen Gefahren entwickelt wurde. Die äußere Schicht des Materials besteht aus einer Barriereschicht, die den Durchgang von chemischen und biologischen Substanzen verhindert. Die innere Schicht ist eine weiche, komfortable Schicht, die gegenüber Feuchtigkeit und Schweiß beständig ist und den Tragekomfort erhöht.

Der Anzug verfügt des Weiteren über Überschuhe mit antistatischer und rutschfester Laufsohle, sowie einem Innenschuh für höhere Dichtigkeit und Kinn- und Reißverschlussabdeckungen, welche ein Eindringen von Flüssigkeiten und Partikeln verhindern.

Fest angearbeitete silikonfreie KCL Camatril 730 Handschuhe aus Nitril runden den Anzug ab. Der Handschuhe bietet ihnen eine gute Abrieb-, Stich- und Schnittfestigkeit, ist beständig gegen Säuren, Laugen, langkettige Alkohole und aliphatische und alicyclische Kohlenwasserstoffe.


Optionen E = Selbstklebende Kinn- & Reißverschlussabdeckung (statt Klettverschluss)
F01 = KCL Camatril 730 (Nitril)

H = Überschuh mit innenliegendem Füssling (antistatisch)
Schutztypen EN 1073-2
EN 1149-5

EN 14126

Kat III

Typ 3

Typ 4

Typ 5

Typ 6
Kategorie ProChem I CPM
Material CPM
EAN 4260541389682
Artikelnummer 001305-blau-S-08
Merkmale

- Gummizüge an Beinen und Kapuze
- Ergonomische Kapuze
- Selbstklebende, doppelte Reißverschlussabdeckung
- Abklebbare Kinnabdeckung
- Dichte Nähte
- Großzügig geschnittener Schrittbereich
- fest angearbeitete Carmatril Handschuhe F01 (730)
- fest angearbeitete Überschuhe mit rutschfester Sohle (H)
- Gewicht: 95 g/m²
- Material: CPM

Die Schutztypen des ProChem I CPM
Je nach Einsatzgebiet gelten unterschiedliche Normen und Klassiefizierungen für Schutzkleidung. Hier siehst Du welche der ProChem I CPM erfüllt. Eine Gesamtübersicht findest du unter Schutztypen.
Mehr erfahren
Die EN 1073-2 ist eine europäische Norm für Schutzkleidung gegen radioaktive Partikel. Sie bewertet die Wirksamkeit beim Schutz vor luftgetragenen Partikeln, bietet jedoch keinen Schutz vor ionisierender Strahlung.
EN 1149-5 eine europäische Norm, die die Anforderungen an elektrostatisch ableitende Schutzkleidung festlegt. Die Norm stellt sicher, dass die Kleidungsstücke die mit statischer Elektrizität verbundenen Risiken, wie z. B. Brandentladungen oder Schäden an empfindlichen elektronischen Bauteilen, minimieren.
EN 14126 ist eine europäische Norm, die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung gegen Infektionserreger festlegt. Die Norm gewährleistet, dass die Kleidung eine wirksame Barriere gegen biologische Gefahren wie Bakterien, Viren und kontaminierte Flüssigkeiten bietet.
Kat III schützt vor schwerwiegenden Risiken, die schwere oder irreversible Schäden verursachen können, und umfasst Atemschutzgeräte, Chemikalienschutzkleidung, Absturzsicherungen und bestimmte Schutzhandschuhe.
Typ 3 ist eine europäische Norm für flüssigkeitsdichte Chemikalienschutzkleidung. Die Norm stellt sicher, dass die Kleidung Schutz gegen starke und gerichtete Strahlen von flüssigen Chemikalien bietet, wobei Kriterien wie Nahtfestigkeit und Widerstand gegen das Eindringen von Flüssigkeiten bewertet werden.
Typ 4 ist eine europäische Norm für sprühdichte Chemikalienschutzkleidung. Die Norm stellt sicher, dass die Kleidungsstücke Schutz gegen leichte Spritzer und Spritzer von flüssigen Chemikalien bieten, wobei Kriterien wie Nahtfestigkeit und Widerstand gegen das Eindringen von Flüssigkeiten bewertet werden.
Typ 5 ist eine internationale Norm für Schutzkleidung gegen luftgetragene Feststoffpartikel. Die Norm bewertet die Leistung der Kleidung, einschließlich des Widerstands gegen das Eindringen von luftgetragenen Partikeln, der Nahtfestigkeit und der Designaspekte, um die Sicherheit in Umgebungen mit schädlichen Partikeln zu gewährleisten.
Typ 6 ist eine europäische Norm für Schutzkleidung mit begrenztem Schutz gegen flüssige Chemikalien. Die Norm bewertet Leistungskriterien wie flüssigkeitsabweisende Eigenschaften, Durchdringungsfestigkeit und Nahtfestigkeit, um die Sicherheit in Umgebungen mit gelegentlichem Kontakt oder leichten Spritzern von Chemikalien zu gewährleisten.