TESTE
Protec Comfort weiß/blau L
Produktinformationen

Der PROTEC® Comfort bietet einen zuverlässigen Schutz vor Stäuben, Fasern, Partikeln und Sprühnebeln und ist antistatisch ausgerüstet.

Der atmungsaktive SMMS-Rückeneinsatz optimiert den Tragekomfort und sorgt für zusätzliche Atmungsaktivität, um eine Überhitzung zu vermeiden. Eine erhöhte Abdeckblende mit Klebeverschluss über dem Reißverschluss gewährleistet bestmögliche Dichte, zusätzlich ist eine abklebbare Kinnabdeckblende vorhanden. Die dreiteilige Kapuze bewegt sich anatomisch mit dem Kopf und die elastischen Gummizügen an Beinen, Taille und Kapuze versprechen beste Bewegungsfreiheit bei optimaler Passform. Zusätzlich verhindern Daumenschlaufen das Hochrutschen der Ärmel bei Überkopfarbeiten.

Schutztypen EN 1073-2
EN 1149-5

Kat III

Typ 5

Typ 6
Kategorie Protec Line
Material MF/SMMS
EAN 4260095090690
Artikelnummer 000302-weiß/blau-L
Merkmale

- Gummizüge an Ärmeln, Beinen und Kapuze
- Ergonomische, dreiteilige Kapuze
- Taillengummi für individuelle Größenanpassung
- Selbstklebende Reißverschlussabdeckung
- Abklebbare Kinnabdeckung
- Großflächiger, atmungsaktiver SMMS-Rückeneinsatz
- Großzügig geschnittener Schrittbereich, eingearbeiteter Zwickel für verbesserte Bewegungsfreiheit
- Elastische Daumenschlaufen
- mit blauem Rückeneinsatz
- Gewicht: 66 g/m²
- Material: Mikroporöses Filmlaminat / SMMS

Die Schutztypen des Protec Line
Je nach Einsatzgebiet gelten unterschiedliche Normen und Klassiefizierungen für Schutzkleidung. Hier siehst Du welche der Protec Line erfüllt. Eine Gesamtübersicht findest du unter Schutztypen.
Mehr erfahren
Die EN 1073-2 ist eine europäische Norm für Schutzkleidung gegen radioaktive Partikel. Sie bewertet die Wirksamkeit beim Schutz vor luftgetragenen Partikeln, bietet jedoch keinen Schutz vor ionisierender Strahlung.
EN 1149-5 eine europäische Norm, die die Anforderungen an elektrostatisch ableitende Schutzkleidung festlegt. Die Norm stellt sicher, dass die Kleidungsstücke die mit statischer Elektrizität verbundenen Risiken, wie z. B. Brandentladungen oder Schäden an empfindlichen elektronischen Bauteilen, minimieren.
Kat III schützt vor schwerwiegenden Risiken, die schwere oder irreversible Schäden verursachen können, und umfasst Atemschutzgeräte, Chemikalienschutzkleidung, Absturzsicherungen und bestimmte Schutzhandschuhe.
Typ 5 ist eine internationale Norm für Schutzkleidung gegen luftgetragene Feststoffpartikel. Die Norm bewertet die Leistung der Kleidung, einschließlich des Widerstands gegen das Eindringen von luftgetragenen Partikeln, der Nahtfestigkeit und der Designaspekte, um die Sicherheit in Umgebungen mit schädlichen Partikeln zu gewährleisten.
Typ 6 ist eine europäische Norm für Schutzkleidung mit begrenztem Schutz gegen flüssige Chemikalien. Die Norm bewertet Leistungskriterien wie flüssigkeitsabweisende Eigenschaften, Durchdringungsfestigkeit und Nahtfestigkeit, um die Sicherheit in Umgebungen mit gelegentlichem Kontakt oder leichten Spritzern von Chemikalien zu gewährleisten.